Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Grundsatz der anonymen Nutzung unserer Website
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie nachfolgend gesondert hinweisen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen – beispielsweise wenn Sie sich bei uns als ÖGUS-Mitglied registrieren lassen, etwas bestellen oder mit uns in Kontakt treten.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (z.B. ÖGUS-Vereinsmitgliedschaft, Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen auf der Website [Login-Bereich], Abwicklung von Bestellungen, Newsletter-Versand, Zusendung von Informationsmaterial, etc.) erforderlich sind.
Eine darüber hinaus gehende Verwendung Ihrer Daten findet nur statt, wenn Sie zuvor ausdrücklich dazu eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum ÖGUS Newsletter nutzen wir das sogenannte "Double-Opt-In"-Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des ÖGUS Newsletters, der Informationen oder Veranstaltungseinladungen enthalten kann.
Um unseren Newsletter zu versenden, übermitteln wir Ihre Daten an rapidmail, einen deutschen, zertifizierten Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde. Zum Schutz Ihrer Daten wurde eine Datenschutzvereinbarung mit rapidmail getroffen. Der rapidmail GmbH ist eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten untersagt. Ihre Daten dürfen ausschließlich für den Versand des ÖGUS Newsletters genützt werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedient der Google Inc. („Google“). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8-bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres An-gebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 2 Jahren aufbewahrt.
Webshop
Der ÖGUS im Rahmen von Publikationsbestellungen (Warenkorb) überlassene Daten werden nur für den Zweck und die Dauer der Dienstleistung unter Beachtung des österreichischen
Datenschutzrechts erfasst. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erfor-derlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Es findet keine Weitergabe dieser Daten an Dritte statt und auch keine Verarbeitung und Nut-zung der Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung oder der Marktforschung.
Bei Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
ÖGUS – Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation
p.A. Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik
1030 Wien, Franz-Grill-Straße 1 (Obj. 207)
T: +43 1 7981601 - 220 (DW)
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlicher für Datenverarbeitung:
Dr. Paul GRILLBERGER (Stv.: Dr. Leopold KRANNER)
Stand: Mai 2018